politik

politik
substantiv
1. politik, beskæftigelse med at styre/påvirke samfundsudviklingen og med at fastsætte/fordele økonomiske og andre værdier i et samfund pga en ideologi/en helhedsopfattelse

Vilken politik kan samlingsregeringen föra?

Hvilken politik kan samlingsregeringen føre?

Vi vill äta i lugn och ro så vi pratar inte politik vid matbordet

Vi vil spise i fred og ro, så vi diskuterer ikke politik ved spisebordet

Efter valnederlaget har flera partimedlemmar lämnat politiken

Efter at have tabt valget har flere partimedlemmer forladt politikken
2. konkret metode/handlemåde i særlige situationer

Presidenten har insett att konfrontationspolitiken måste ersättas med ett mer försonligt förhållningssätt

Præsidenten har forstået, at konfrontationspolitikken må erstattes med en mere forsonlig optræden
Sammensatte udtryk:

språkpolitik; svågerpolitik; åtstramningspolitik

sprogpolitik; nepotisme; stram finanspolitik

Svensk-dansk ordbog. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Politik — »auf die Durchsetzung bestimmter Ziele (besonders eines Staates) und die Gestaltung des öffentlichen Lebens gerichtetes Handeln von Regierungen, Parteien, Gruppierungen«, auch übertragen gebraucht im Sinne von »berechnendes, zielgerichtetes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Politik — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Vorgehensweise Bsp.: • Sie nimmt aktiv an der Politik teil. • Ich stimme seiner Politik zu. • Unsere Politik ist es, Diebe sofort zu verhaften …   Deutsch Wörterbuch

  • Politik — (v gr.), 1) als Wissenschaft ist der Inbegriff der Untersuchungen, welche sich auf den Staat, sowohl rücksichtlich der natürlichen Bedingungen u. Formen seiner Existenz, als rücksichtlich der Zwecke, welche dessen Regierung u. Verwaltung zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Politik — Politik, eine 1862 gegründete, täglich zweimal in deutscher Sprache in Prag erscheinende politische Zeitung, die jedoch die Interessen der alttschechischen Partei vertritt. Chefredakteure sind C. Thor und Vaclav Hectoma. Eine tschechische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Politīk — (griech.), bei den Griechen Bezeichnung für die »Lehre vom Staate«, die Staatswissenschaft. Die engere Begrenzung des Begriffes hängt mit der Unterscheidung zwischen P. und Staatsrecht zusammen. Beide beschäftigen sich nämlich mit dem Staat;… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Politik — Politīk (grch.), Staatskunst, Weltklugheit; als Wissenschaft die Lehre von den Staatszwecken und den besten Mitteln zu deren Verwirklichung, zerfallend in innere (Handels , Finanz , Wirtschafts , Kirchen etc.) P. und in äußere (Staaten ) P.;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Politik — Politik, aus dem Griech., die Lehre von dem Staate, wird in die innere und äußere eingetheilt. Die innere begreift die Lehre von der Verfassung und der Verwaltung; letztere zerfällt wieder in viele Zweige: Nationalökonomie, Finanz P.,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Politik — Das Wort Politik bezeichnet die Angelegenheiten, die die Einrichtung und Steuerung von Staat und Gesellschaft im Ganzen betreffen. Es umfasst dabei alle Aufgaben, Fragen und Probleme, die den Aufbau, den Erhalt sowie die Veränderung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Politik — Wenn man in der Politik Erfolg haben will, muß man ganz genau wissen, welche Dinge man im Gedächtnis behalten und welche man vergessen muß. «Hans Apel [* 1932]; dt. Politiker» Die Politik ist keine Wissenschaft, wie viele der Herren Professoren… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Politik — Po|li|tik [poli ti:k], die; : 1. alle Maßnahmen, die sich auf die Führung einer Gemeinschaft, eines Staates beziehen: die innere, äußere Politik eines Staates, einer Regierung; eine Politik der Entspannung treiben. Zus.: Außenpolitik,… …   Universal-Lexikon

  • Politik — Po·li·ti̲k, Po·li·tịk die; ; nur Sg; 1 der Teil des öffentlichen Lebens, der das Zusammenleben der Menschen in einem Staat und die Beziehungen der Staaten untereinander bestimmt <sich für Politik interessieren, sich mit Politik befassen; in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”